Für eine größere Feier habe ich Windlichter aus Konservendosen gemacht. An dieser Stelle sage ich schonmal, dass das sauviel Arbeit ist und ich das ohne die tatkräftige Unterstützung meines Vaters nie geschafft hätte. Danke!!!
Die Konservendosen werden von Banderolen und Kleberresten befreit und sauber ausgespült. Anschließend klebe man die Stellen, an denen hinterher Löcher in die Dose sollen, mit Malerkrepp ab. Das erleichtert hinterher das Bohren, weil der Bohrer dann nicht so leicht abrutscht. Immerhin sind die Dosen kreisrund.
Weiter geht es damit, einfache Motive aufzuzeichnen und die Punkte für die Bohrungen zu markieren. Hier verwendet: Herz, Sonne, Blatt, Kreise, Wellenlinie, Love, Baum.
Nun werden Tausende Löcher gebohrt.Hier haben wir bei knapp 50 Dosen einige Bohrer verheizt. Meine Tante gab uns den Tipp, dass man die Dosen auch mit Wasser befüllen kann, einfriert und dann leichter arbeiten kann. Naja, beim nächsten Mal vielleicht!
Nach dem Bohren das Malerkrepp wieder entfernen und nun kann es an die farbliche Gestaltung gehen. Ich habe mich für folgende Pastelltöne entschieden: gelb, rosé, blau, und grün.
Die Wirkung ergibt sich auch in Kombination mit der Benutzung als Blumentopf. So passte die Tischdeko phantastisch zusammen und kann vielfältig weiter verwendet werden.
So, auch beim Creadienstag und beim Upcycling Dienstag!
Ich hoffe, es gefällt Euch!
 |
Dosenlaterne |
 |
Dosenlaterne |
 |
Windlicht |
 |
Konservendose |
 |
Tischdeko |
 |
Konservendosenlaterne |
 |
Konservendosenlaterne |
 |
Food can lanterns |
Sehr schön Deine Büchsen…stimmt,ich mache es auch mit der *frier* Technik 🙂
Hier : BaTipps.blogspot.ch ,könntest Du dein Beitrag auch verlinken,wenn Du magst,würde mich freuen 🙂
liebe Grüsse DAniela
die Arbeit hat sich definitiv gelohnt…die sehen klasse aus
lg Mandy
Liebe Simone, Deine Laternen gefallen mir super! Gerade, weil es nicht nur eine ist, sondern so ein hübsches Grüppchen. Sei ganz lieb gegrüßt, schön, dass Du mitgemacht hast. Nina
Die Arbeit hat sich aber wirklich gelohnt, das finde ich auch und es sieht genial toll aus. Mein Kompliment!
Schau doch mal rein ins CreativAtelier, denn bald ist dort wieder "Freudichtag am Freitag". Wäre toll wenn du mit einem deiner Werke dabei bist.
LG Gisela
Super geworden! GEfallen mir richtig gut!
lg Carina
wirklich gelungen!
eine schöne idee!
lg v
Jetzt fand ich die Idee so toll, dass ich das meinem Freund gezeigt habe und schwups will der eine Maschine bauen, die die Dose dreht und computergesteuert Löcher bohrt. Finde ich ja lustig, aber wann das was wird 😀 Ansonsten kenne ich das auch noch, dass man mit einem Nagel und Hammer Löcher macht.
Liebe Grüße
Rebecca
Der ganze Schweiß hat sich gelohnt. Die Dosen sehen supi aus.
Magst du bei meiner Revival-LinkParty mitmachen? Würde mich riesig darüber freuen.
Liebe Grüße,
Simone
Wirklich wunderschön!
Mich würde ja der Aufwand mit dem Bohren abschrecken 🙂
Alles Liebe!
Aloha,
wir haben deinen Beitrag auf unserer Facebookseite "blogARTig" veröffentlicht. Solltest du etwas dagegen haben, bitte laut schreien.
LIebste Grüße
blogARTig
Wirklich wunderschön geworden, aber auch sehr viel Aufwand. Hat sich aber gelohnt. Toll gemacht!
Super Idee, muss ich unbedingt auch mal ausprobieren! 🙂
Diese Tischdeko sieht wirklich hübsch aus! 🙂
Ich würde mich freuen wenn du auch mal auf meiner Seite vorbei schaust und mir vielleicht auch folgen würdest! 🙂
http://www.luisalicorice.blogspot.de